
Als die Ski noch aus Holz waren
Ein Lieblingsbuch über den Winter: "Vom Schnee der vergangenen Jahre" von Alois Brandstetter
Ein Lieblingsbuch über den Winter: "Vom Schnee der vergangenen Jahre" von Alois Brandstetter
Lektürehinweis: "Wesire und Konsuln" (1945) von Ivo Andric
César Aira lesen (3): "Stausee"
Péguy lesen (2): "Das Geld" ist eine Verteidigung der Armut gegen das Kapital
Von dem Roman "Widerrechtliche Inbesitznahme" von Lena Andersson hat sich Ruben Östlund zu seinem Film "The Square" (Goldene Palme in Cannes) inspirieren lassen
Man muss einem Denker nicht das Wasser reichen können, um mit ihm ein gutes Gespräch zu führen: "Sterbliche Gedanken" von Dieter Henrich, erfragt von Alexandru Bulucz
Charles Péguy war Sozialist, später Christ, und zeitlebens ein großer Verehrer von Jeanne d'Arc: Joseph Hanimann präsentiert ihn als "Der Unzeitgenosse"
René Daumals großes Romanfragment "Der Berg Analog" in einer neuen Ausgabe
Bevor Volker Kutscher mit der historischen Krimiserie um den Berliner Kommissar Gereon Rath begann, erzählte er in "Der schwarze Jakobiner" von den Auswirkungen der Französischen Revolution im Bergischen Land.